Save the date: Jahreshauptversammlung 2021 des Vereins Es wird.
Am Abend des 2.11. laden wir von Es wird. zur ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins. Wir bemühen uns, einen Rahmen zu schaffen, der die Teilnahme aller unserer Mitglieder möglich macht und werden im Oktober über Ort und einzuhaltende Regeln informieren.
Was wir bereits jetzt ankündigen, sind Neuerungen, die ab November unsere Vereinsstruktur stark beeinflussen werden. Wir freuen uns, wenn uns unsere Mitglieder zahlreich bei diesem Schritt begleiten!
Interessierte können sich noch bis Ende Oktober für eine Mitgliedschaft anmelden und gleichzeitig die Hälfte ihres ersten Jahresbeitrags (ab Fr 50,-) unserem Projekt ihrer Wahl zukommen lassen („Mehr Grün in der Stadt“ oder „Nachhaltige Orte“).
Kontakt
So wars bei „St.Gallen tischt auf„
In der Schweiz werden jährlich Lebensmittel mit einem Gewicht von 1 Mio. Vadian-Statuen weggeworfen. Geht gar nicht!
Deshalb haben wir gemeinsam mit weiteren, St.Galler Initiativen Foodwaste.ch dabei geholfen, aus aussortierten Lebensmitteln und Ernteüberschüssen ein Festessen zuzubereiten. Die St.Galler Bevölkerung hat sich dieses dann am 18.9. bei bestem Wetter neben der St.Galler Vadianstatue schmecken lassen.
Wer gerne daran mitwirken möchte, 2022 in St.Gallen ein Foodsave-Bankett möglich zu machen, kann sich gerne bei uns per eMail melden, um bei allfälligen Plänen mit einbezogen zu werden.

Solanum Solario: Ein Rückblick
Wir bedanken uns bei allen Unterstützenden, Helfer:innen und Besucher:innen, die dieses feine, kleine Urban-Gardening-Festival am 21. August auf dem Areal Bach in St.Fiden möglich gemacht haben!
















(Fotos: N. Buschor, C. Rohner, A. von Schulthess, C. Cepon)
Live-Mitschnitt der Podiumsdiskussion
„Was bringt Urban Gardening wirklich?“

Und das sind alle, die „Solanum Solario“ förderten und/oder mit anpackten:

„Solanum Solario – Das Fest zu Ehren der Balkontomate“ ist Teil unseres Projekts „Mehr Grün in der Stadt“. Im Herbst 2021 basteln wir an einer digitalen Plattform, welche einen besseren Austausch unter erfahrenen und Neo-Gärtner:innen in der Stadt/Umgebung St.Gallen ermöglichen und über Angebote und Veranstaltungen informieren soll.
Du möchtest daran mitwirken oder uns finanziell unterstützen? Schreib uns einfach an info@ eswird.org
Auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube kannst du uns folgen, Neuigkeiten finden und Teil der wachsenden, St.Galler Urban-Gardening-Community werden.